6:8
Das Blitzturnier, das wir im Rahmen unseres Sommerfestes am Samstag dem 25.07. ausrichten wollten, wurde kurzerhand (nach diversen Absagen hochkarätiger Vereine)zu einem Freundschaftsspiel "degradiert". Dank Wum-Präse Holger konnte das Spiel wie geplant gg. 13:00 Uhr starten. Holger nutzte seine vielfältigen Kontakte und stellte innerhalb von 2 Tagen eine bunte Mannschaft mit Spielern verschiedener Teams (WUM AH, FH, VF-Verpackungen, Croatia) zusammen.
Dominierten die Westsider doch die 1. Halbzeit mit 5:1, kamen die Gegner um Holger und Mittelfeldspieler Serdal immer besser ins Spiel. Einige glückliche Tore wie auch "dolle Dinger" später sahen sich die Westsider in der zweiten Halbzeit einem Rückstand von 5:8 hinterherlaufen. Vielleicht dachten einige Spieler schon an das von Daniel gesponserte kühle Bierfass, das am Abend angezapft werden sollte.
So ergab man sich dann dem Schicksal! Nur Mittelfeldakteur Svenson konnte kurz vor Schluss noch Akzente setzen! Er wurde jedoch unsanft durch das "brutalste Foul" des Tages an der gegnerischen 16er-Linie gestoppt; Schiri Collina zögerte keinen Moment und gab ELFMETER, den der Gefoulte selbst zum 6:8 Endstand verwandelte!
Hier ein Auszug aus dem Wum-Gästebuch:
"Durch die Absage des Star Club wurde aus dem Blitzturnier der Westside Soccers am 25.07.09 ein Spiel Westside : FC WUM (verstärkt durch VF Verp. alt + jung)
und die Aufholjagd des Jahrzehnts: Die Mannschaften in etwa gleich stark, aber die Torfolge: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3, 1:4, 1:5 (Halbzeit),
2:5, 3:5, 4:5, 5:5 (endlich), 6:5, 7:5, 8:5, 8:6. Von den eingesetzten 13 Spielern hatten nur 5 vorher noch nie ein WUM-Trikot an!"
Die Niederlage ging insgesamt in Ordnung! Wir waren einfach zu lauffaul, zu weit weg von unseren Gegenspielern und auch zu schwach in den Zweikämpfen. Positiv waren dagegen
die 6 Tore in einem (fairen) Spiel.Die anschließende Sommerparty auf dem Gelände am Stadtweiher ließ die Enttäuschung sofort vergessen. Bei Kaffee, Kuchen, Bier (danke Daniel), Grill und Musikwurde ausgiebig gefeiert!
Danke noch an Klaus für die "Heizpilze" und Ochse für die Organisation der Location!