Westside Soccers 1995 e.V. - Hobbyfußball in Kempten
  Park Pistols 20151024
 

Saisonabschlussspiel, 24.10.2015

 

WESTSIDE SOCCERS VS. PARK PISTOLS            

3:3

 

Den diesjährigen Sommersaisonabschluss 2015 feierten die Westside Soccers aus gegebenem Anlass mit den Park Pistols vom Parktheater in Kempten. Das inzwischen schon gewohnt alljährliche Aufeinandertreffen beider Teams gestaltete sich nach der bisherigen Bilanz seit 2013 (1 Sieg / 1 Niederlage) auch diesmal wieder hart umkämpft. Auf dem heimischen Edelweißplatz verfolgten ca. 20 Zuschauer das Geschehen über 90 min bei Spätsommerwetter.  

Die Westside Soccers traten zu Beginn der Partie mit breiter Brust aus dem vorherigen 5:2 Sieg gegen Pfronten auf. In der gewohnten 3-5-2 Besetzung, die sich in dieser Spielsaison festsetzte und fast durchweg Erfolg brachte, wurde auch den Park Pistols in den Anfangsminuten des Spiels die Grenzen aufgezeigt. Westside ließ den Ball in den eigenen Reihen beruhigt hin und her laufen und konnte immer wieder gezielt ausgehend vom Mittelfeld v.a. durch Robi, die schnellen Angriffsspitzen Ochse, Jonas und Alex W. in Szene setzen. Der erste Torerfolg für die Blau-Weißen ließ nach ca. 10 gespielten Minuten dementsprechend nicht lange auf sich warten. So war es erneut Alex W. der seine beeindruckende Trefferquote aus den vorherigen Partien mit dem wichtigen 1:0 fortsetzen konnte.  Die Park Pistols, sichtlich geschockt vom bisher forschen Auftritt der Hausherren, gelang es auch in Folge nicht für Entlastung zu sorgen. Westside mit einem Sturmlauf nach dem anderen, sorgte schon sehr früh in der Partie nach ca. 20 Minuten mit dem 2:0 für die nötige Sicherheit. So war es Mario, der nach einem Lattenschuss durch Jonas, rechtzeitig schaltete und den anschließenden Ball erst unter Kontrolle brachte und ruhig einschob. Kurios war dabei, dass die beiden diesen Spielzug schon einen Tag vor dem Spiel angekündigt haben. OK die Ansage war eigentlich: eine schöne Vorlage von Jones auf Mario und Torerfolg durch Fernschuss ins linke Kreuzeck…aber Tor ist Tor J!

Westside spielte nun beflügelt vom bisherigen Spielverlauf die nächsten Minuten der ersten Halbzeit munter weiter und setzte mit dem 3:0 durch Ochse in der 30. Minute, nach einer schnell ausgeführten Ecke und dem abgefälschten Ball von Dave, dem Spiel quasi schon den Deckel auf. Das war wohl auch die übergreifende Meinung, die sich in den Köpfen aller Blau-Weißen festsetzte, denn anders lassen sich die folgenden Minuten der ersten Halbzeit und der zweiten Halbzeit nicht erklären.

Die Blau-Weißen nahmen fortan gleich ein oder mehrere Gänge heraus und ließen so, die schon totgeglaubten Gäste vom Parktheater (die übrigens mit nur einem Wechselspieler antreten mussten), wieder ins Spiel zurückfinden. Ungenauere Passabfolgen und der nicht mehr notwendige Laufwille sorgten folgend für noch zwei bis drei gefährliche Chancen der Park Pistols um zum Anschlusstreffer zu gelangen. Die Balance zwischen Angriff und Abwehr stimmte bei den Hausherren plötzlich nicht mehr und so folgten mehr oder weniger Entlastungsangriff Versuche und elf einzelne Kapitäne, die zuvor als Geschlossenheit agierten und sich nun gegenseitig bei missglückten Aktionen Vorwürfe machten. Dies sorgte auch auf beiden Seiten für eine sichtlich aufgebrachtere Stimmung und härtere Zweikämpfe. Leider musste unser bis dahin guter Stürmer Jones dies schmerzlich, mit einem Bänderriss und der folgend notwendigen Auswechslung, bezahlen. Der bisher fair pfeifende Schiedsrichter nahm sich schließlich ein Herz und ließ den Pausenpfiff für die 1. Halbzeit in einer nun ruppigen Partie erklingen.

Westside war in der Pausenbesprechung und zum Beginn der 2. Halbzeit um eine ruhigere Spielweise bemüht und wollte wieder als geschlossene Einheit agieren. Doch zu einem Fußballspiel gehören bekanntlich immer zwei Mannschaften und ein Schiedsrichter. So dauerte es nicht lange bis auch in der zweiten Hälfte die ersten gefährlichen und überzogenen Zweikämpfe folgten, sowohl von den Park Pistols, als auch von den Hausherren. Die nötige Ruhe zu einem klaren Spielaufbau ging damit quasi den Bach herunter. Der nun neue Schiedsrichter in der zweiten Hälfte trug mit seinen teilweise fragwürdigen Entscheidungen und Auseinandersetzungen mit diversen Spielern von der Seitenlinie nicht gerade zu einer ruhigeren Atmosphäre bei. Westside konnte sich auch schon wie zum Ende der 1. Halbzeit nicht mehr richtig aus der eigenen Hälfte befreien und kassierte letztlich mit Hilfe des Innenpfostens in der ca. 50 Minute den 1:3 Anschlusstreffer ins rechte untere Eck. Dies war der Beginn einer hitzigen Schlussphase, in der sich die Angst einiger Akteure, erneut eine sicher beherrschte Partie aus der Hand zu schenken, in den Aktionen und Fouls widerspiegelte. Den Park Pistols gelang es in der ca. 70 Minute einen fragwürdigen Freistoß am gegnerischen Sechzehner zu erzwingen. Westside kassierte durch eine kuriose Bogenlampe folgend das 2:3 und das Spiel stand somit wieder Spitz auf Kopf.

Einige Entlastungsangriffe der Blau-Weißen mündeten meistens in mehr oder weniger gefährlichen Distanzschüssen, die aber nicht reichten um mit dem notwendigen 4:2 das Spiel für sich zu entscheiden. Kurz vor Ende des Spiels in der ca. 88 Minute, waren die Blau-Weißen vermutlich gedanklich schon beim verdienten Abschlussbier und mussten so durch einen Slapstick Angriff der Park Pistols den 3:3 Ausgleich hinnehmen. Der Schiedsrichter pfiff die zum Ende überwiegend ruppige Partie pünktlich nach dem Wiederanstoß ab und beendete damit ein mitreißendes letztes Saisonspiel 2015, in dem für die Zuschauer von Höhen bis Tiefen, noch einmal alles geboten war.

Fazit:

Westside nun mit einer völlig ausgeglichenen Bilanz seit 2013 gegen die Parkpistols (1 Sieg / 1 Unentschieden / 1 Niederlage). Die Blau-Weißen zeigen in der 1. Halbzeit erneut welche Spielanlagen möglich sind und wie sie ihren Gegner eindrucksvoll beherrschen können. Sie schaffen es aber auch im letzten Spiel 2015 nicht, die schon zuvor angesprochene Ruhe auszustrahlen, um ein sicheres Ergebnis bis zum Ende verwalten zu können.

Dies kann als Anreiz für die neue Spielsaison 2016 dienen, denn Stillstand in der fußballerischen Entwicklung ist gleichbedeutend mit einer Bankrotterklärung Die Mannschaft der Westside Soccers hat auch zum Ende 2015 trotz einiger Abgänge  (u.a. Mike Richtung München) bzw. langzeitig fehlender Etatspieler (Flix bzgl. Golf, Ochse bzgl. Verletzung, etc.) stets eine schlagfertige Truppe und viele gute, engagierte Neuzugänge (Robi, Chris,  Mika, Jonas) vorzuweisen. Die Spielbilanz und Beteiligung im Jahr 2015 mit 3 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage kann sich mehr als sehen lassen und macht Vorfreude auf die kommenden Events (Bowling, Weihnachtsfeier etc.) und die neue Freiluftsaison im Jahr 2016.

 

Aufstellung: Goalie (Tor), Pat, Hofi, Pauli (Abwehr), Frizz, Robi, Mario, Mika, Dave (Mittelfeld), Jonas, Alex W. (Sturm)

Wechselspieler: Ochse, Werner, Roadi, Safet, Nico (Für Abwehr, Mittelfeld und Sturm)

 

Spieler des Spiels: Evtl. die ersten 30 Minuten, „Die Mannschaft“ der Westside Soccers ; Jones der nicht nur spielerisch agil war sondern leider auch seine Knochen hingehalten hat…

Karten: Gelbe Karte Ochse (Trikot ziehen)

 

Schiedsrichter:

Erster Schiedsrichter hat das Spiel in der 1. Halbzeit überwiegend im Griff, zweiter Schiedsrichter in der 2. Halbzeit brachte durch etwaige Fehlentscheidungen und eigene Auseinandersetzungen Unruhe und Härte ins Spiel.  

Zuschauer: Ca. 20

Autor: Dave
 
  Besucher Nr. 209315 Besucher (512210 Hits)

Seitenanfang | Home | Impressum | Kontakt

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden