Da die inoffizielle Stadtmeisterschaft um eine Woche verschoben wurde, konnten wir der Einladung von Alex (Entwickler des Westsidelogos und Torhüter der CFS) folgen und auf dem Sommerfest der CFS zu einem Freundschaftspiel antreten. Verstärkt durch Halbwestsider Earnie (Leihgabe der Roadrunners) konnte die fit wirkende WSS-Mannschaft um Waldi mit einem Auswechsler bei tropischen Temperaturen auf heimischem Platz loslegen wie die Feuerwehr. Von Beginn an wurde Druck gemacht. Nur ein Tor wollte trotz mehrerer guter Chancen nicht fallen. Nach etwa 10 Min. sollte es Frizz durch ein herrliches Kombinationsspiel aus dem Mittelfeld heraus dann gelingen die Soccers zu erlösen. Der Ball landetet unhaltbar für Keeper Alex zum 1:0 im Tor!
Auch in der Folge kontrollierte Westside das Spiel mit kurzen Pässen und taktischen Spielverlagerungen auf die Außenpositionen. Trotz weiterer vergebener Hochkaräter, die durch den stark aufspielenden Keeper Alex (CFS) vereitelt wurden, konnte Westside durch Ochse und abermahls Frizz den Vorsprung auf 4:0 ausbauen.
Auf der anderen Seite hatte die Westside Abwehr alles im Griff, so daß Goalie neben einer „Glanztat für die Gallerie“ keine großen Probleme hatte seinen Kasten sauber zu halten bis… der Schiedsrichter kurz vor der Pause zum Strafstoß für CFS (wohl für beide Mannschaften unverständlich) auf den Elfmeterpunkt zeigte.Wahrscheinlich war der Druck für den CFS Spieler zu hoch oder eben unser Goalie verwirrte ihn mit Psychospielchen derart, daß der Elfer rechts neben dem Gehäuse vorbei sauste.
Danach war Pause!
Obwohl Westside konzentriert weiterspielte, schlichen sich nach dem Pausentee vermehrt Fehler ein. So gelang es CFS nach einem Kopfball, den Goalie glänzend parierte, den Abstauber zum 4:1 zu verwandeln. Westside blieb in der Folge aber dran und erkämpfte sich das fünfte Tor durch einen schnell herausgespielten Konter. CFS steckte trotz der schwindenden Kräfte nicht auf und nutzte einen Hühnerhaufenanfall in der Westside Abwehr um aus stark abseitsverdächtiger Position einzunetzen.
Postwendend folgte allerdings die Antwort mit dem 6. Westsidetor. Danach war das Spiel entschieden. Mit zwei weiteren schön herausgespielten Toren schoss Westside damit 2 Tore mehr als genau vor einem Jahr (Ergebnis 2010: 6:4) – nur war dieses Mal die Abwehr bissiger und ließ weniger Treffer zu. Alle vier Tore in der 2. HZ gingen mit Unterstützung der ganzen Mannschaft auf das Konto von Turbo Daniel, der sich in der Pause einiges in Bezug auf Chancenauswertung anhören musste. Da kann man nur Sagen: Die Kritik wurde sauber verarbeitet und in Tore umgesetzt...
Fazit: Heißes (wetterbedingt), faires Spiel ohne Schiedsrichter und verdienter 1. Saisonsieg der als Team auftretenden Westside-Socken.