Gaudiwurm 2013 – Die Clowns von Westside
Der Westsidewagen der Superlative
Der diesjährige Wurm fraß sich mit insgesamt 64 Gruppen und ca. 2.000 Teilnehmern durch die Kemptener Innenstadt. Mit der Gruppennummer „6“ führte Westside quasi den Zug an. Kaum zu glauben aber unser Verein stellte dieses Jahr zum 7. Mal einen imposanten „Gaudiwagen“ beim Gaudiwurm zu Kempten auf die Beine.

Unter dem Motto „Die Clowns von Westside“ folgten nicht weniger als 80-90 Clowns, Clowninnen und Nachwuchsnarren dem Ruf der Westside-Wagenbau-Crew und unserem Zugfahrzeugbändiger „Huti“. Sogar zwei kleine Gruppen aus der Landeshauptstadt reisten extra für das Spektakel an. Ganz besonders freute uns natürlich die Teilnahme der „Doofen“, die wie immer zahlreich erschienen sind und mächtig Stimmung machten.
Alleine die Anzahl an Westside-Narren war ein Rekord! So war unser Wagen heuer brechend voll und auch vor und vor allem hinter unserem Gefährt mischte die Clownshorde die Fußgängerzone mächtig auf.
Bewaffnet mit ca. 120 kg feinsten Bonbons, mehreren hundert Mohrenköpfen und ca. 200 Rosen lieferte Westside mal wieder ein Highlight am Kemptener Umzug ab und sorgte so für funkelnde Augen bei zig tausenden von Bonbonjägern an der Strecke. Dreiste Zuschauer wurden zudem mit einem mehr oder weniger gut gezielten Schaumkuss „bedient“…
Die doch recht frostigen Temperaturen brachten der Westside-Stimmung am Rapla keinen Abbruch. So tobte die Menge z.B. als ein schwarzer Clown sich ratschlagend in eine Gruppe von Funkenmariechen „schlich“ und auch andere diverse Clowns den Cancan tanzten. Eine kleine Mannschaft von fast 20 Clowns ließ danach den Tag wie immer „gemütlich“ im Neustadtengel ausklingen.
Danke an alle fürs mitmachen! War echt wieder eine riesen Gaudi! Erholt euch alle bis es nächstes Jahr wieder heißt: Weistside Olé!!!
Link: Webalbum Gaudiwurm2013
Abschließend ein Auszug der Allgäuer Zeitung vom 11.02.2013 (Onlineversion unter diesem Link:www.all-in.de); mit freundlicher Unterstützung der „Allgäuer Zeitung“:
„Mit dem Karneval in Rio will sich natürlich die Rottachgilde Kempten nicht vergleichen. Allerdings, so Präsident Hans-Peter Selk, hätte man am Samstag beim großen Umzug durch die Innenstadt schon „einen Hauch brasilianischer Sommerwärme“ brauchen können. Aber trotz frostiger Temperaturen und teils heftigem Flockenwirbel sei mit rund 2000 Festzugs-Mitgliedern die bisher beste Beteiligung zu verzeichnen gewesen.
Link: Bildergalerie (153 Fotos): Faschingsumzug Kempten
Etliche tausend Zuschauer verfolgten am Wegesrand das bunte Geschehen. 64 Gaudigruppen - vom Allgäu bis Ulm, von Leutkirch bis Augsburg - waren nach Kempten gekommen. Nur die Abschlussparty auf dem Rathausplatz kam nicht wie gewohnt in Schwung: Wegen der Kälte suchten viele wohl eine wärmende Stube.“
|