Westside Bowling 2013
Es gibt Ereignisse, die kommen jedes Jahr:

- Weihnachten
- Ostern
- Mario wird MVP!
Auch der alljährliche Westside-Bowling-Event gehört zweifelsohne hier dazu. Am 31.10. war es daher wieder soweit. Die Westside-Familie traf sich zum 4. Mal im BigBowl Kempten, um den „DUDE“ zu ermitteln.
Redaktioneller Hinweis: Aus Vereinfachungsgründen wird im weiteren Verlauf auf die Verwendung der weiblichen Ausdrucksform verzichtet. Einwände dazu sind bitte direkt – in schriftlicher Form - an unseren Frauenbeauftragten Hofi (der zurzeit eine größere Klage gegen den Vorstand vorbereitet) zu richten.
Die Voraussetzungen für den Event konnten nicht besser sein. Die Bahnen waren in einem Top-Zustand, die Bowling-Bälle allesamt rund und die Kontrahenten bis in die Haarspitzen motiviert.
Unter den diesjährigen 29 Teilnehmern (!!) waren altbekannte Hasen wie Hofi, Wolle, André, Johann alias Hacki, Sandi und die Ex-Dude´s Mario & Flix. Aber auch zahlreiche Neulinge nutzten die Gelegenheit ihre Bowlingkünste unter Beweis zu stellen. So feierten u.a. die Westside-Neumitglieder Michael E., Michael T. und Eike ihre Event-Premiere. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme von Kai Lenze – selbsternanntem Regional-Dude aus Bonn – und Memo unserem Stammwirt vom Starlet.
Last but not least war natürlich auch der amtierende „DUDE 2012“ und somit diesjähriger Organisator Wolfi „Wulfman“ Kohler am Start, um das zu versuchen, was bisher noch keinem gelang: DIE TITELVERTEIDIGUNG!!
Wie jedes Jahr ging es neben dem Titel „DUDE of the Year“ auch darum das beste Team, die beste Lady und den besten Junior (Rookie of the Year) zu ermitteln. Leider musste die Titelverteidigerin Mausi verletzungsbedingt kurzfristig absagen, so dass die Damenwertung leider nur aus 2 Bowlerinnen bestand.
Der Spielmodus:
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl und der zur Verfügung stehenden 4 Bahnen entschied sich die Wettkampfleitung um Wolfi, Flix & Mario den Turniermodus im Vergleich zu den Vorjahren geringfügig anzupassen. Dadurch sollte jeder Teilnehmer ausreichend Spielzeit erhalten und die Spannung bis zum Ende aufrecht erhalten werden. Zu Beginn wurden 4 Teams ausgelost (3 Teams á 7 Spieler, 1 Team mit 8 Spielern), welche im direkten Duell gegeneinander die Teamwertung ausspielten. Bei der Auslosung wurde diesee Jahr auf eine faire Zusammensetzung der Teams geachtet. An dieser Stelle Kompliment an die Losfee Wolfi, auch wenn der erste Wahlgang ein wenig schief ging.

Aus den Ergebnissen der ersten Runde wurden darüber hinaus die Sieger der Damen & Junioren-Wertung ermittelt.
Die besten 14 Ergebnisse aus der ersten Runde rückten in die nächste Runde vor (sozusagen das Halbfinale). Der Rest spielte in einer Platzierungsrunde die Plätze 15 bis 29 aus. Die besten 6 Spieler des Halbfinals ermittelten dann in einer abschließenden 3. Runde den Gesamtsieger „DUDE 2013“.
In jeder Runde zählte erneut das Einzelergebnis für das Weiterkommen.
Das Turnier:
Vorweg gesagt: Es war Bowling auf höchstem Niveau!!
Die 1. Runde:
Vom Start weg war klar, dass der zukünftige DUDE zum Titelgewinn an diesem Abend eine spielerische Höchstleistung zeigen musste. Ex-Dude Mario legte auf seiner Bahn los wie die Feuerwehr. Mit einer beeindruckenden Strike-Serie (3 am Stück), zwei Spares und einem weiteren Strike setzte er ein erstes beachtliches Ausrufezeichen. Die Konkurrenz staunte nicht schlecht. Aber auch andere Spieler zeigten beeindruckende Wurfserien (z.B. „Der Laubener“, Jürgen und Goalie). So war es auch wenig überraschend, dass das Feld zur Mitte der ersten Runde eng zusammen lag und es am Ende auf jeden Pin ankommen sollte, um die nächste Runde zu erreichen.
Lediglich Ex-Dude Flix und Geheimfavorit Memo fanden zu Beginn noch nicht zu Ihrem Spiel und haderten mit sich, der Bahn und den Pins. War es bei Memo die Überraschung über das gute Niveau, welche Ihn zu Beginn blockierte so war es bei Flix die Angst davor erneut bei seiner Paradedisziplin zu versagen….
Kurze Rückblende: Im Jahr 2012 scheiterte Flix als selbsternannter Mitfavorit kläglich bereits in der Vorrunde. Anschließend verspielte er in einem Akt der Verzweiflung beinahe Haus und Hof….Von der Häme und Spott, welche ihm die zurückliegenden 365 Tage entgegenschlugen ganz zu Schweigen…
Eine taktische Umstellung bei Flix (Cuba Libre anstelle Mohren) löste die Blockade und auch Memo fand zu seinem Spiel. Beide sollten letztendlich sicher den Sprung ins Halbfinale schaffen und weiter um den Titelgewinn mitspielen.Am Ende der ersten Runde standen dann folgende Ergebnisse & Gewinner zu Buche. Das Siegerteam hatte am Ende gerade einmal zwei Pins Vorsprung vor dem zweitplatzierten Team
Teamwertung (in Klammer Einzelrundenergebnis)

Platz 1: Team A mit 959 Pins: Johann (147), Niko (111) Felix K. (130), Schinken (125), Wolfi (187), Flix (147), Role (112)
Platz 2: Team B mit 957 Pins (das schlechteste Einzelergeb. wurde gestrichen): Mario (193), Memo (143), Hofi (102), Eike (135), Flo (98), Bones (114), Wolle (115), Sandi (155)
Platz 3: Team C mit 926 Pins: André (136), Jürgen (182), Dean (130), Der Laubener (159), Kai (147), Patric (113), Tanja (59)
Platz 4 Team D mit 764 Pins: Michael (99), Goalie (160), Michi (77), Simon (96), Lukas (147), Hamburger (73), Nico (112)
Damen: Sandi (155 Pins)
Rookie: Felix Kohler (130 Punkte) – Titelverteidiger

Halbfinale: Mario (193), Wolfi (187), Jürgen (182), Goalie (160), Laubener (159), Sandi (155), Kai (147), Flix (147), Johann (147), Lukas (147), Memo (143), André (136), Eike (135), Felix K (130), Dean (130)
Das Halbfinale:
Zeigten die Spieler in der Vorrunde schon Beeindruckendes, so sollte das Halbfinale dieses noch übertreffend.
Angeführt von den beiden furios aufspielenden Strikern Johann & Jürgen entwickelte sich ein harter Kampf um die alles entscheidenden 6 Plätze. Jürgen mit sagenhaften 197 Pins stellte dabei die Tagesbestmarke auf. Dicht gefolgt von Johann der quasi sein Alter bowlte und mit 195 Pins eine ebenso beeindruckende Leistung ablieferte. Überraschend stark präsentierte sich in dieser Phase auch Goalie. Konstante Würfe in die Vollen und beim Abräumen brachten Ihn am Ende mit dem drittbesten Vorrundenergebnis (173 Pins) sicher ins Finale.
Aber auch DUDE Wolfi – angespornt durch die Titelverteidigung seines Sohnes - unterstrich seine Ambitionen auf einen erneuten Titelgewinn. In der Manier einer Maschine räumte er ein um´s andere Mal zum Spare ab und qualifizierte sich mit 160 Pins für das Finale der Besten 6.
Die ersten 4 Finalplätze waren somit sicher vergeben. Um die verbleibenden 2 Startplätze entbrannte ein erbitterter Kampf. Der Laubener, Flix,
Memo & Kai schenkten sich dabei nichts und setzten sich gegenseitig mit Strike & Spareserien unter Druck. Bis zum Schluss wahrten alle ihre Chancen auf ein Weiterkommen. Ein einziger Fehlwurf und alles wäre vorbei gewesen.
So geschehen bei Memo. Ein Split im vorletzten Frame machte alle Hoffnungen auf eine Finalteilnahme zu Nichte. Das gute Finish im letzten Frame konnte ihm dann auch nicht mehr helfen und so scheiterte Memo mit 149 Pins knapp. Flix verpasste im letzten Frame den Spare und stellte auf 153 Pins & 1,2 Promille. Dieses Ergebnis sollte zu diesem Zeitpunkt für das Finale reichen. Die Spannung stieg ins unermessliche.
So kam es wie es kommen musste. Die letzten drei Würfe von Kai musste die Entscheidung bringen. Mit dem ersten Wurf erzielte er einen Strike und wahrte somit seine rechnerische Chance auf ein Weiterkommen. Mit dem nächsten Wurf und einem weiteren Strike hätte er alles klar machen können. Doch anscheinend war die nervliche Anspannung bzw. die ermüdende Bahnanreise für den Bonner-Kollegen dann doch zu groß. Er verpasste den Strike, die notwendige Punktezahl und damit den Einzug in das Finale. Schade Kai, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal
.

Platz 5 im Finale sicherte sich mit 169 Pins am Ende dann ungefährdet „Der Laubener“.
Der aufmerksamen Leser stellt sich an dieser Stelle zurecht die Frage: „Wo war Mario?“
Der ehemalige Dude 2012 und mit 193 Punkten Vorrundenbester scheiterte im Halbfinale kläglich. Nähere Ausführungen an dieser Stelle wären reine Zeitverschwendung…
Randnotiz: Auf Grund technischer Probleme musste ein Halbfinale auf einer Ersatzbahn ausgespielt werden. Ein eilig vorgebrachter Protest, der davon betroffenen Spieler (auch hier viel unser Bonner-Mitstreiter unangenehm auf J) wurde auf Grund von Formfehlern vom Schiedsgericht nicht zugelassen.
Das Finale um den Titel „DUDE 2013“ bestritten somit:
Jürgen (197), Johann (195), Goalie (173), Der Laubener (169), Wolfi (160), Flix (153)
Das Finale – Alles auf Null:
Wie in den Runden zuvor wurden die Punkte aus der Qualifikationsrunde gelöscht. Alle Finalisten starteten wieder bei Null und hatten die gleiche Chance auf den Titelgewinn.
Jürgen – Vorjahres Dritter – zeigte gleich zu Beginn des Finales mit einem Strike, dass der Titelgewinn nur über ihn gehen werde. Die Konkurrenz zeigte sich von diesem Ausrufezeichen sichtlich beeindruckt und konnte keine passende Antwort geben. Selbst Abräumer Wolfi vergab die Chance auf einen Spare und verlor gleich wichtige Punkte.
Lediglich Flix spielte sich im wahrsten Sinne des Wortes in einen Rausch. Beflügelt durch das eine oder andere alkoholhaltige Cola-Getränk gelangen ihm konstant gute Würfe die in Strikes & Spares resultierten.
Dieser Performance und dem Druck eines möglichen (ersten) Titelgewinns mussten sich die meisten Finalisten beugen. Hinzu kam, dass die Pins bei einigen Mitstreitern nicht mehr so günstig fielen und somit die außerordentlichen Ergebnisse ausblieben.
Jürgen, weiterhin in Lauerstellung liegend, musste letztendlich auch abreißen lassen und auch ein finaler Angriff vom amtierenden Dude Wolfi kam zu spät. Als dieser mit seinem letzten Wurf die bis dahin von Flix vorgelegte Punktezahl nicht erreichen konnte war klar: Es gibt wieder einen neuen (alten) DUDE!
Die verbliebenen Würfe waren für Flix dann reines Schauwerfen. Standesgemäß und eines Sieger´s würdig beendete er das Finale dann auch mit einem Strike und einem Spare. Unter den Glückwünschen der Mitspieler sicherte er sich zum zweiten Mal nach 2009 die Trophäe des Westside-Bowling-Events und den Titel
DUDE 2013!!
Fazit:
Wie in den Vorjahren war auch der diesjährige Bowlingevent ein absolutes Highlight und wird als fester Bestandteil im Eventkalender seinen Platz behalten. Spaß und Fairness standen wie immer im Vordergrund (gell Hofi und Kai
).
Die Qualität des Spiels verlangt noch eine besondere Würdigung. Durch die Bank haben alle super gespielt.Sehr erfreulich war auch dieses Jahr wieder die hohe Teilnehmerzahl. Besonderer Dank nochmals an alle neuen Teilnehmer. Wir sehen uns am 31.10.2014 an alt bekannter Stelle zur Titelverteidigung
Es grüßt Euch
Der DUDE 2013
--> Link: Ergebnislisten