Westside Bowling 2014
A Day to remeber
Wir schreiben den 31.10.2014! Wie jedes Jahr zu Halloween traf sich die Westside-Gemeinde samt Freunden in der BigBowl Arena zu Kempten, um den König der Pins zu krönen – also den DUDE. Und dieser Tag sollte in die Geschichte der jüngeren Westside Analen eingehen – wenn nicht sogar seinen Platz in den Sport-Geschichtsbüchern finden.
Das Teilnehmerfeld:
Wie in den Jahren zuvor war die Teilnehmer-Ressonanz sehr gut. Insgesamt nahmen 22 Spieler & Spielerinnen die Herausforderung an den amtierenden Dude Flix von seinem Thron zu stoßen. Trotz fehlender Teilnahme von festen Turniergrößen wie Johann „The Senior“ Hackner und seiner Frau Mausi, Jungpapa Wolle, Jungmama und Ladies Champ 2013 Sandra, Kai alias „Wunderkugel aus Bonn“ und verletzungsbedingten Absagen von Schinken und Ex-Dude Mario, war das Spielerfeld gespickt mit namhaften Athleten (z.B. Ex-Dude Wolfi, Dude-Flix, Taliban Jürgen, Vorjahresfinalist Goalie, 2-maliger Rookie Champion Felix Kohler), selbsternannte Geheimfavoriten (z.B. Hofi, Ander, Lukas K.) und unbekannten Größen welche im Spielverlauf für erhebliche Furore sorgen sollten (z.B. Bröckle Andi, Felgenflo, Nico B., Gerdi).
Die Herren der Schöpfung waren an diesem Abend deutlich in der Überzahl und machten die zu vergebenden Titel unter sich aus. In der Damenkonkurrenz war es am Ende ein internes Familienduell zwischen Mama Anita gegen Tochter Carina. Die dritte Spielerin Diana verletzte sich leider zu Beginn und konnte das Turnier nur noch als Zuschauerin verfolgen.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Teilnehmer(innen), welche den Weg in die Bowling Arena gefunden haben und auch an die, die erst abgesagt haben und dann doch gekommen sind.
Der Turniermodus:
Neben den bekannten Einzel-Titeln „DUDE 2014“, „LADIES CHAMP“, „ROOKIE 2014“ und dem Mannschaftstitel „BESTES TEAM“ gab es dieses Jahr zum ersten Mal eine Trophäe für das beste Einzelergebnis des Abends – sprich die meisten Punkte in einem Spiel. Diese Highscorer Auszeichnung konnte jeder Teilnehmer gewinnen unabhängig davon, ob er/sie die Finalrunde erreicht oder nicht.
Wie im Vorjahr wurde zuerst die Vorrunde im Mannschaftsverbund gespielt (4 Teams á 2 Runden), wobei die Ergebnisse dieser beiden Runden zusammengezählt wurden. Die 15 Besten Ergebnisse aus diesen beiden Runden erreichten die Zwischenrunde. Die besten 6 Spieler dieser Zwischenrunde rückten dann in das Finale um den Titel „DUDE 2014“ vor. Sowohl in der Zwischenrunde als auch im Finale wurden die Ergebnisse aus den Vorrunden gelöscht. Und wie im Vorjahr sollte dieser Modus für einige Überraschungen und interessante Wendungen sorgen…
Der Turnierverlauf:
Vorrunde:
Nachdem die Mannschaften ausgelost waren (2 Mannschaften mit 5 Spielern und 2 Mannschaften mit 6 Spielern), begann man auf 4 Bahnen.
Der amtierende Dude Flix startete solide in das Turnier, verpasste aber an der einen oder anderen Stelle das vollständige Abräumen der Pins. Am Ende der ersten Runde standen trotzdem ordentliche 136 Punkte zu Buche. Ähnlich erging es dem Ex-Dude Wolfi. Auch er konnte zu Beginn seine Stärken noch nicht richtig entfalten und musste sich mit 123 Punkten nach den ersten 10 Frames zufrieden geben. Eine ganze Reihe von Spielern erwischte einen deutlich besseren Start in das Jubiläumsturnier und setzte mit Strike & Spare-Serien beachtliche Ausrufezeichen. Namentlich zu erwähnen ist an dieser Stelle Gerdi, welcher mit 176 Punkten am Ende der ersten Runde die Höchstpunktezahl bowlte und zu diesem Zeitpunkt Highscorer des Abends war. Aber auch die Ergebnis von Lukas Kohler (153), Felgenflo (142), Hecki „Der Bärtige“ (143), Andre und Bröckle (jeweils 140) und Nachwuchs-spieler Joni (144) verdienen es an dieser Stelle erwähnt zu werden. Somit war bereits nach dem ersten Durchgang klar, dass auch in diesem Jahr Bowling auf höchstem Niveau gespielt werden sollte und am Ende des Tages derjenige Spieler Dude werden sollte, der über die stärksten Nerven und den stärksten Arm verfügte.
Die zweite Runde verlief ähnlich. Felgenflo zeigte bei seiner ersten Teilnahme eine fantastische Leistung und nagelte mit 177 Pins eine neue Bestmarke an die Ergebnismonitore. Er zog somit auch als Bester nach den ersten beiden Runden in die Zwischenrunde ein. Ein weiterer Nachwuchsspieler überzeugte in dieser zweiten Runde. Nico alias Rouke erreichte mit ausgezeichneten 157 Punkten und insgesamt 284 Pins ebenfalls einen Platz im Hauptfeld. Titelverteidiger Flix konnte sein Ergebnis der ersten Runde leicht verbessern und sicherte sich somit ebenso souverän das Weiterkommen wie Ex-Dude Wolfi. Die Titelverteidigung war weiterhin möglich. Am Ende standen folgende Spieler in der Zwischenrunde
Felgenflo (319), Gerdi (308), Nico „Rouke“ (284), Dude Flix (276), Broeckle (271), Goalie (271), Lukas (269), Jonas (268), Hecki (267), Wolfi (267), Nico B. (263), Ander (259), Waldi (226), Felix Kohler (220), Tobi (213).
Mannschaftswertung
Nach Abschluss der Vorrunde war es an der Zeit den ersten Sieger zu küren – Das Beste Team.
Nach Auswertung der Ergebnisse durch den Spielleiter Dude Flix und Schriftführer Schinken war das Resultat klar – zumindest dachten das alle. Das siegreiche Team (Team 1) nahm unter dem Applaus der Konkurrenten die Siegprämie entgegen und die besten 15 Bowler bereiteten sich auf die anstehende Zwischenrunde vor. Doch Ex-Dude Wolfi fiel bei der Nachkontrolle der Ergebnistabelle ein entscheidender Berechnungsfehler im Auswertungsalgorithmus auf. Dem darauf folgenden Einspruch wurde nach kurzer Entscheidung durch das Schiedsgericht stattgegeben und das ursprüngliche Ergebnis korrigiert.
Platz 1 Team 2 (Nico B., Rouke, Ander, Tobi, Wolfi) 1.286 Pins
Platz 2 Team 1 (Waldi, Hofi, Gerdi, Fuzze, Hecki, Flix) 1.221 Pins
Platz 3 Team 3 (Bones, Felgenflo, Mama, Lukas, Role, Felix) 1.170 Pins
Platz 4 Team 4 (Diana/Julia, Carina, Broeckle, Joni, Goalie) 1.073Pins
Ladies-Champion
Das Ergebnis bei den Damen war auf Grund des überschaubaren Teilnehmerfeldes deutlich einfacher zu ermitteln. Das Familienduell zwischen Mama Happach und Tochter Carina konnte am Ende Mama Anita rein punktemäßig für sich entscheiden. Um keinen Familien-zwist zu verursachen entschied die Spielleitung beide Spielerinnen zum Sieger zu ernennen.
Somit sind beide für das nächste Bowling-Event als Titelverteidigerinnen gesetzt…..
Zwischenrunde
Die folgende Zwischenrunde wurde auf 3 Bahnen mit jeweils 5 Spielern ausgetragen. Vom Teamerfolg beflügelt zeigte Ex-Dude Wolfi jetzt sein wahres Bowling-Gesicht und setzte sich mit einer Spare-Serie etwas ab vom Rest des Feldes. Das Finale war ihm schon nach knapp der Hälfte der gespielten Frames sicher. Goalie und Taliban Jürgen ließen ebenfalls keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Titel am heutigen Abend nur über sie gehen konnte. Beide erreichten am Ende der Zwischenrunde ungefährdet das Finale Etwas überraschend aber auf Grund der Vorrundenergebnisse nicht unverdient schaffte auch Newcomer Andi B. mit einer weiteren konstanten Leistung den Sprung unter die letzten sechs
Waren die Nachwuchsspieler mit insgesamt 6 Spielern in die Zwischenrunde gestartet, so musste die Truppe um Lukas, Joni, Tobi, Felix & Rouke am Ende doch den Senioren das Feld überlassen. Ob es am Ende an der mangelnden Erfahrung, fehlender Konzentration & Kondition oder doch einfach am Druck des Siegen-Müssens lag soll hier nicht näher erörtert werden. Lediglich Nico B. schaffte am Enden den Einzug in die Finalrunde und sicherte sich somit auch den Titel „ROOKIE 2014“.
Ein ähnliches Schicksal wurde auch den Vorrunden-Besten zuteil. Sowohl Felgenflo als auch Gerdi konnten zu keinem Zeitpunkt an Ihre herausragenden Leistungen aus der Qualifikation anknüpfen und schieden chancenlos aus. Zumindest konnte sich Felgenflo damit trösten, dass sein Highscore nicht erreicht wurde – Noch nicht!!
Und der Dude? Der Dude schwächelte…! War der Druck einer möglichen Titelverteidigung doch zu groß oder nagte das Hickhack um den Mannschaftstitel noch an seinem Nervenkostüm – Fakt war, dass seine Leistung in den ersten Frames eines amtierenden Dudes nur in Ansätzen würdig war. So sah es sehr danach aus, als ob sich die Serie von erfolglosen Titelverteidigungen auch in 2014 fortsetzen würde. Ein mögliches Scheitern wurde sogar schon unter den Zuschauern und verbliebenen Mitspielern thematisiert. Dies war für den Dude die Motivation, die er brauchte. In einem wahren Kraftakt und mit drei Strikes und zwei Spares in den letzten fünf Frames schob er sich noch an die führenden Spieler heran und sicherte sich einen Platz im Finale. Die Mission Titelverteidigung ging somit weiter.
Im Finale standen:
Wolfi 166 Punkte

Goalie 159 Punkte
Flix 153 Punkte
Bröckle 149 Punkte
Häcki 148 Punkte
Nico B. 134 Punkte
Finale
Die Ereignisse der Finalrunde lassen sich im Nachgang nur schwer beschreiben oder in Worte fassen. Ein Wort beschreibt es vielleicht am Besten: SENSATIONELL
Der amtierende Dude – Minuten zuvor fast ausgeschieden – spielte sich von Frame zu Frame in einen wahren Rausch. Einem Spare und drei Strikes in Folge folgten erneut ein Spare und drei Strikes, so dass bereits nach Frame 8 der bisherige Tages-Highscore gebrochen war.
Die Konkurrenz konnte angesichts dieser Dominanz nur staunen. Keinem der Finalisten gelang es entscheidend dagegenzuhalten. So konnten auch diverse Double-Strikes von Andi B., Taliban Jürgen und Nico B. nichts daran ändern, dass Dude-Flix unaufhaltsam der ersten Titelverteidigung in der Geschichte des Westside Bowlings entgegensteuerte. Um 23:28 Uhr war es dann offiziell. Mit überragenden 211 Punkten bestieg der Dude 2013 erneut den Bowling Thron und verzeichnete damit den zweiten Titelgewinn in Folge. Zusätzlich sicherte sich Flix mit diesem Ergebnis auch die Trophäe für den Highscorer 2014. Starker zweiter wurde Rookie Nico und Andi Bröckle sicherte sich bei seinem ersten Auftritt den dritten Platz.
The Dude 211
Nico B. 160
Andi B. 146
Goalie 132
Wolfi 113
Häcki 110
Fazit
Wie in den vorangegangenen Jahren war der Event ein voller Erfolg. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde viel gelacht.
Der Event findet auch in 2015 wieder am 31.10 zu Halloween statt. Auf Euer kommen freut sich dann der Alte und Neue DUDE!!